
Auf der Suche nach den eigenen Stärken
Das Projekt „Praxisberater“ – eine Maßnahme der Berufsorientierung nach § 48 SGB III
Das Projekt „Praxisberater an Schulen“ ist Teil der gemeinsamen Landesförderkonzeption des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit für die Jahre 2014 bis 2021. Die Oberschulen werden dabei unterstützt, die Berufs- und Studienorientierung zu optimieren und die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern weiter zu professionalisieren.
Der Verein Menschen mit Zukunft e.V. führt das Projekt seit dem Schuljahresbeginn 2016 an unserer Oberschule durch. Als Praxisberaterin ist Frau Susann Henschel tätig.
Zum einen widmet sie sich der umfassenden Analyse der Potenziale und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler um dann die Potenziale durch passgenaue Angebote, Beratung und Koordinierung sowie durch eine kontinuierliche Begleitung und Wirksamkeitsüberprüfung zu verstärken.
Zum anderen wird die Berufs- und Studienorientierung individueller ausgerichtet und stärker an den persönlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler orientiert, sodass die Berufswahlkompetenz steigt und Brüchen in den Bildungsbiographien vorgebeugt wird.
Voraussetzung für eine nachhaltige und erfolgreiche individuelle Förderung ist die Feststellung der Lernausgangslage sowie der Stand der Kompetenzentwicklung jeder Schülerin und jedes Schülers. Mit dem Potenzialanalyseverfahren „Profil AC Sachsen“ kann die individuelle Förderung an den Schulen noch besser auf den einzelnen Schüler abgestimmt werden und es kann eine aussagekräftigere Rückmeldung an die Schüler und Eltern erfolgen.