28. September 2015 – Besuch der Landesausstellung „Luther und die Fürsten“

Am 28. September 2015 konnten die Klassen 7 und 8 dank der Unterstützung durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung die Landesausstellung „Luther und die Fürsten“ im Torgauer Schloss Hartenfels besuchen.
Passend zu Unterrichtseinheiten des Geschichtsunterrichts wird hier sehr anschaulich dargestellt, wie sich die Reformation in Mitteldeutschland abgespielt hat. In Vorbereitung des 500sten Jubiläums des Anschlags der 95 Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg wider den Ablasshandel durch Martin Luther spielt seine Persönlichkeit in der Ausstellung eine zentrale Rolle.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in einer Führung durch die Ausstellung im Schloss dieses weit zurückliegende Geschehen erläutern lassen.

In einem zweiten Tagesordnungspunkt unserer Tour wurden die Beteiligten mittels eines Tablets auf einen Rundgang durch das alte Zentrum der Stadt geführt, und während sie auf diesem Weg Aufgaben erledigten, die ihnen an jedem Haltepunkt gestellt wurden, lernten sie diese Stadt mit einem geschichtlichen Hintergrund zu betrachten.
Diese drei Stunden waren eine sehr interessante, abwechslungsreiche Art des Unterrichts; sie erspart einige Mühe beim Erarbeiten des Wissens rund um die Reformation in Deutschland.