27. März 2015 – Minecraft spielen und dabei lernen

Deutsch- und Informatikunterricht mal ganz anders: Die Schüler der Klassen 9/1 und 9/2 durften vom 16. – 27.3. Teil eines einzigartigen Projektes sein. Mit Hilfe des Computerspiels Minecraft war es die Aufgabe der Jugendlichen, Goethes „Osterspaziergang“ kreativ ganz nach ihren eigenen Vorstellungen im Spiel nachzubilden.

Die Idee für das im Rahmen des Deutsch- und Informatikunterrichts durchgeführten Projektes stammt von den beiden Masterstudenten Dominik Hisslinger und Thomas Süß. Im Rahmen eines medienpädagogischen Seminars an der TU Chemnitz entwickelten sie ein Konzept, welches Literatur und neue Medien sinnvoll miteinander verbinden soll. Besonders die Motivation der Schüler, die zumeist die Literaturbehandlung mit Büchern und damit ausschließlich am Text erleben, sich mit Literatur zu beschäftigen, sollte durch den Einsatz des beliebten Open-World-Spiels Minecraft gesteigert werden. Durch die Arbeit in Gruppen war es zudem wichtig, miteinander zu agieren, zu organisieren und als Team zu funktionieren.

Unterstützt wurden die beiden Studenten während der gesamten Projektdauer von Maria Schiebe, Studentin der Kindheitspädagogik an der ASH Berlin und Bernd Sumpf, Lehrer für Informatik, Mathematik und Physik an der Kompaktschule Zwickau.

Zurück