26. November 2013 – Exkursion ins Räucherkerzenmuseum Neudorf

Die Adventszeit ist eine gute Gelegenheit, um junge Menschen mit alten Traditionen ihrer Heimat vertraut zu machen und ihnen anzubieten, hinter die Kulissen der Glitzerwelt zu blicken.

Mit diesen Gedanken organisierten Eltern und Lehrer der KOMPAKT – Schule mit Zukunft für die Klassen 6 und 7 einen Tagesausflug ins Weihnachtsland Erzgebirge, genauer: nach Neudorf.

Im Weihrichhaus sollten die Schülerinnen und Schüler erfahren, was es mit der Tradition der Räucherkerzen auf sich hat, wie und warum man sie herstellt, und was das Besondere der Neudorfer Kerzen ist. Dazu gab es einen kurzen, anschaulichen Einführungsvortrag, dem die eigentliche Attraktion folgte: Die Schülerinnen und Schüler sollten nun ihre persönlichen Räucherkerzen herstellen. Das war eine anstrengende, wegen des zu verwendeten Holzkohlemehls auch schmutzige Arbeit. Doch die Mühen zahlten sich für alle aus. Jeder nahm „seine“ Kerzen mit nach Hause, und wenn sie richtig weiter behandelt (an der Luft getrocknet und gut gelagert) werden, können sie die Kerzen zu Weihnachten auch ganz gefahrlos verwenden: Weil kein Holzmehl verwendet wird, rußen und qualmen die Kerzen nicht, und alle Beimengungen sind garantiert chemiefreie Produkte.

Fazit: Alle haben etwas Neues erfahren, sich selbst erprobt – und sind den heimischen Traditionen rund ums Weihnachtsfest wieder ein Stück näher gekommen.

Zurück