20. – 25. Mai 2012
Abschlusstreffen Comenius-Projekt in Hoogezand
Nun ist es soweit – die Zeit des Projekts, welches uns Europa ein ganzes Stück näher gebracht hat, geht langsam dem Ende entgegen. Noch einmal werden wir unsere Freunde aus Österreich, der Slowakei, den Niederlanden und Ungarn treffen – dann trennen sich unsere Wege; doch eines ist klar, viele von uns werden in Verbindung bleiben und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja irgendwann einmal wieder...
im Rahmen eines neuen Projekts....?!
Am Sonntag, dem 20.05.2012 geht es los – die Aufregung ist groß. Alle sind pünktlich am Bahnhof, die Eltern werden verabschiedet – jetzt kann die Reise nach Hoogezand beginnen.
Wir, das sind Frau Wagner (Herr Wolf kommt erst morgen nach, dann fährt Frau Wagner wieder nach Hause), Frau Müller, Tabea Rochlitzer, Toni Boeser, Marie Perschke, Florian Fuchs, Michelle Münn und Kathleen Barth, haben eine lange Zugfahrt vor uns, doch wir sind guter Dinge; es wird gequatscht, Musik gehört, gegessen und ein bisschen geschlafen. Die Zeit vergeht wie im Fluge und am späten Nachmittag sind wir schon an der Grenze zu den Niederlanden. Von dort aus ist es nicht mehr weit und unsere Gastfamilien können uns in Empfang nehmen – am Abend fallen wir alle erschöpft ins Bett.
Heute, am Montag besuchen wir alle gemeinsam die Insel Borkum. Die Überfahrt erfolgt mit einer Fähre und dauert ca. 50 Minuten – vom Deck aus betrachten wir die Küste, das Panorama ist wunderschön. Auf der Insel angekommen, haben wir ein vielseitiges Programm; durch Spiele lernen wir uns näher kennen. Wir laufen am Strand entlang, sammeln Muscheln und schauen uns die Stadt Borkum an; wir erkunden die Insel weiter, genießen die frische Seeluft und den sonnigen Tag. Selbstverständlich gehört auch ein Fischbrötchen dazu...
Nach diesem erlebnisreichen Tag kommen wir am Abend mit vielen Eindrücken beladen wieder bei unseren Gastfamilien an.
So schnell vergeht die Zeit – es ist Dienstag, wir nehmen in der Schule am Unterricht teil. Dies geschieht in verschieden Gruppen, sodass wir alle den Sportunterricht sowie Stunden in europäischen Sprachen verfolgen und selbst mitgestalten können. Nun geht’s mit dem Bus nach Groningen – dort begeben wir uns auf die beliebte Foto-Rallye, bestaunen die schöne Altstadt und absolvieren eine kleine Shopping-Tour, bevor es wieder zurück nach Hoogezand geht.
Amsterdam – wir kommen!
Heute am Mittwoch besuchen wir diese interessante Stadt; wir erkunden sie in kleinen Gruppen, nachdem uns Herr Teitsma so einige Dinge über Amsterdam erzählt und auch gezeigt hat.
Eindrucksvoll ist der Blumenmarkt – auch einen Weihnachtsladen entdecken wir...
Auf jeden Fall haben wir wieder viel Spaß miteinander und begeben uns ziemlich müde wieder zurück zu unseren Gasteltern.
Hurra, der große Tag ist endlich gekommen – nachdem wir uns während des Jugendparlaments darüber ausgetauscht haben, wie wir uns die Zukunft so vorstellen – geht es in der Gegenwart darum, uns schick zu machen, dann per Limousine zum Kino zu fahren und der Verleihung des großen „Comenius-Oscars“ entgegenzufiebern.
Wir laufen, fast wie die großen Stars, über den roten Teppich, geben Interviews – Herr Wolf unterstützt uns hierbei. Jetzt werden die neuesten Filme der einzelnen Projektgruppen präsentiert, es ist lustig, welch unterschiedliche Auffassungen die verschiedenen Filmteams zur Zukunft haben...!!!
Der Höhepunkt kündigt sich an – die besten Filme des heutigen Tages werden benannt ..... und die Nominierung aller Filme, die im gesamten Projektzeitraum bereits auf Punktejagd unterwegs waren.
Die Freude in unserer Gruppe ist riesengroß – wir erhalten den „Oscar“ für die beste Platzierung unserer drei Filme (Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft...mit unseren Augen gesehen); Tabea nimmt diesen tollen Preis ganz stolz entgegen.
Huch, ist das aufregend – und sooo schön!