14. bis 18. Juni 2011 – Comenius Projektwoche in Abtenau

Insgesamt 25 Schüler und 8 Lehrkräfte waren eingeladen an die HS Abtenau im wunderschönen Lammertal. Wir erlebten, dank der intensiven Vorbereitung durch die Gastgeber, wieder eine interessante, lehr- und erlebnisreiche Woche bei unseren Freunden. Der nachfolgende Bericht schildert die Ereignisse aus Sicht von Lucy, einer Schülerin der KOMPAKT – Schule aus Zwickau.

Meine Schulfreunde, meine Lehrer und ich planten mal wieder eine Comenius Reise nach Österreich. Die Reise startete am 14.Juni am Zwickauer Hauptbahnhof um 8 Uhr mit den Schülern Celine und Kai aus der 8.Klasse und mit Anna, Benjamin, Marcel und mir, aus der 9.Klasse. Die Lehrerin Frau Köhler und unser Klassenlehrer Herr Wolf fuhren natürlich auch wieder mit. Wir fuhren am Zwickauer Hauptbahnhof um 8:27 Uhr ab in Richtung Hof. Dann ging es weiter nach Landshut, dann nach Salzburg und schließlich nach Golling. Vom Gollinger Bahnhof wurden wir dann mit einem kleinen Bus abgeholt und fuhren zur Abtenauer Hauptschule. Anna-Lena, die Schülerin, bei der ich untergebracht war, und ihre Mutter holten mich von der Schule ab und auch meine Freunde wurden von ihren Gastfamilien abgeholt. Christine, meine Gastmutter, fuhr mit uns nach Hause ins "Haus Christine". Als wir ankamen, lernte ich den Vater Werner und die Schwester Sara kennen. Mit Anna-Lena ging ich dann in Rußbach, dem Ort, in dem die Familie lebte, in einem schönen Park spazieren. Als wir wieder zu Hause waren, fuhren wir noch einmal an die Schule und holten die zweite Gastschülerin, ein Mädchen aus den Niederlanden, ab. Am Abend aßen wir noch Spagetti Bolognese, packten unsere Sachen aus, gingen duschen und dann gingen wir schlafen.

Am nächsten Tag standen wir 5.45 Uhr auf, aßen Frühstück und fuhren dann zu viert mit dem Bus 7 Uhr zur Schule. Mit einem großen Reisebus fuhren die Österreicher, die Slowaken, die Ungarn, die Niederländer und wir, die Deutschen, zur Eisriesenwelt. Die Eisriesenwelt in Werfen ist die größte Eishöhle auf der ganzen Welt. Sie liegt 1641m über dem Meeresspiegel. Wir bekamen dort eine Führung, die 1,5 Stunden ging. In der Höhle mussten wir 700 Stufen hinauf und auch wieder herunter steigen. Weitere Informationen findet man unter http://www.eisriesenwelt.at

Zum Mittagessen fuhren wir wieder zurück und gingen neben der Schule ins Seniorenheim essen, dort gab es Pommes mit Wiener. In der Schule gestalteten wir dann noch eine Modenschau, jedes Land machte seine eigene und stellte einmal die Vergangenheits-, die Gegenwarts- und die Zukunftsmode vor. Wir hatten aber ein Problem, weil wir unseren Koffer, in dem die Kostüme drin waren, im Zug stehen ließen. Somit wäre eigentlich unsere Modenschau ins Wasser gefallen, aber wir führten einfach unsere Schulkleidung vor und unsere normale Kleidung von heute. Die anderen Schulen haben sich richtig ins Zeug gelegt. Es waren viele interessante und lustige Entwürfe zu bestaunen.
Die Stimmung, vor allem bei der Präsentation der Ungarn, war toll.

Unsere Gastmutter kochte zum Abendbrot Fleisch, Gemüse, Pommes und Reis. Meine Gastfamilie ging am Abend noch Kegeln mit mir und ich gewann sogar ;). Wir standen am nächsten Tag 6:00 Uhr auf und dann gab es wieder Frühstück und wir fuhren zur gleichen Zeit wieder zur Schule. Um 8 Uhr fuhren wir wieder mit einem Bus nach Salzburg ins Freilichtmuseum. Dort waren wir von 9 Uhr bis 11:30 Uhr. Im Freilichtmuseum bekamen wir eine Führung und waren im Geisnerhaus und im Deiserhaus, auf dem Lohnhof, in der Krämerei und fuhren mit einer kleinen Bimmel-Bahn zum Eingang zurück. Die uralten Bauernhäuser und die Erzählungen der Führerin vermittelten uns einen Eindruck des früheren Lebens der Kinder. Weitere Infos gibt es unter http://www.freilichtmuseum.com

Danach fuhren wir in die Salzburger Innenstadt. Nach einem Stadtrundgang mit Besuch des Mirabellengartens, vorbei an Mozarts und Karajans Wohnhaus, durch die Getreidegasse und entlang dem Festspielhaus, standen wir auf dem Domplatz. Hier verabschiedeten uns unsere Lehrer und wir hatten 1,5 Stunden Freizeit. Bei MC Donalds gingen wir Mittagessen und dann in der Getreidegasse noch ein wenig shoppen. Weiter ging es dann 15 Uhr mit dem Mozartboot über die Salzach von der Altstadt nach Hellbrunn, zu den Wasserspielen. Dort hatten wir alle sehr viel Spaß, waren aber fast alle nass geworden.

An der Schule kamen wir dann 18 Uhr an, fuhren nach Hause und aßen dort noch Pizza und schauten die DVD "Der Vorleser". Dann waren wir alle so müde, dass wir nur noch duschen gingen und ab ins Bett.

Freitag standen wir auch wieder 6 Uhr mit großer Mühe auf, weil wir so müde waren. Wir frühstückten in Ruhe und es gab wie jeden Morgen frische Brötchen, danach fuhren wir mit dem Bus zur Schule. In der Schule hatten wir eine Stunde Unterricht von 7:45 Uhr bis 8:35 Uhr. Ich hatte mit 3 anderen Schülern in der 2a, was bei uns die 7.Klasse wäre, Musik. Nach dieser Stunde fuhren wir ins Salzbergwerk Hallein. Als wir dort ankamen, bekamen wir eine einstündige Führung. Doch vorher mussten alle weiße Anzüge anziehen und dann mit einer kleinen Bahn ins Bergwerk fahren. Dort erfuhren wir, dass aus dem Salzbergwerk 36000 Tonnen Salz abgebaut wurden und dass das Salzbergwerk 5 Rutschen besitzt. Zwei sind wir auch alle gerutscht. Wir fuhren in dem Bergwerk mit dem Boot über das 70m lange Laugwerk auf die andere Seite, dort gab es eine wunderschöne Lichtershow und klassische Musik dazu. Wieder über Tage hatten wir noch einen kurzen Aufenthalt und aßen frische, leckere Brezeln (http://www.salzwelten.at).

Im Seniorenheim gingen wir anschließend wieder Mittagessen und es gab Kartoffeln mit Fischstäbchen. Anschließend fuhren wir 13:30 Uhr ins Erlebnisbad nach Altenmarkt, dort befindet sich eine Loopingrutsche und eine ganz normale Rutsche (http://www.thermeamade.at). Unsere Gastgeber hatten aber schon einen Grillabend organisiert und deswegen sind wir 17 Uhr wieder an die Schule zurück gefahren. Wieder angekommen, kamen auch alle Gasteltern an die Schule und wir aßen, tranken und hatten viel Spaß.

Nach dem Grillabend bin ich mit ein paar Freunden noch auf den Abtenauer Spielplatz gegangen. Unsere Gasteltern fuhren dann wieder mit uns zurück und ich packte meine Sachen und danach ging ich schlafen.
Der letzte Morgen in Österreich begann mit dem Aufstehen 7 Uhr und mit dem leckeren Frühstück. Die große Verabschiedung von unseren Gastfamilien war dann an der Schule 8 Uhr. Nach Golling zum Bahnhof fuhren wir wieder mit dem kleinen Bus und danach den ganzen Weg zurück nach Zwickau mit dem Zug – im Gepäck die tollen Erlebnisse, von denen ich berichtet habe.

Zurück