28. April – 6. Mai 2010 – Comenius Projekttreffen in Budapest (Ungarn) und Viseu de Sus (Rumänien)
Während der Schulzeit erlangen die Schüler Europas unterschiedliche grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen. Auch vielfältige Einstellungen und Werte, die sie ihr Leben lang begleiten, werden dort geprägt und entwickelt. Was liegt in einem immer weiter zusammenwachsenden Europa näher – als das gegenseitige Kennen lernen und die Ausprägung von Freundschaften der Kinder und Jugendlichen zu fördern?
Bestimmt hat das Treffen in Ungarn und Rumänien wieder einen entscheidenden Beitrag hierzu geleistet.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dieses Mal:
Marie Franz und Michelle Münn (Klasse 5)
Marven-Christopher Härtig und Felix Dinsch (Klasse 6)
Vincent Westland und Kai Stöltzner (Klasse 7)
sowie der Schulleiter der Mittelschule, Herr Wolf und die Lehrerin, Frau Köhler
… und die Zeit verging wieder wie im Fluge, obwohl wir vor allem mit dem Zug und dem Bus gefahren sind. Dies ist unter anderem vor allem unseren Gastgebern zu verdanken – die uns viel Sehenswertes, Interessantes, Traditionelles und Nachdenkenswertes ihrer Heimat gezeigt und nahe gebracht haben.
Gemeinsam mit den Teilnehmern aus Österreich und den Niederlanden erlebten wir in Ungarn und Rumänien eine Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Lehrer, Schüler und Gasteltern (in Rumänien) – die wir gern zum Abschlusstreffen des Projektes „Tourismus in Europa – Versuch einer kritischen Analyse“, welches vom 7. – 12. Juni 2010 in Zwickau stattfinden wird, erwidern möchten.
Auszüge aus dem umfangreichen Programm
zum 5. Projekttreffen:
28. April 2010
Anreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Budapest
29. April 2010
Fahrt nach Estergom, Besichtigung einer Basilika; Genießen der Aussicht auf das Donau-Knie bei bestem Wetter; Besuch eines Heilbades in Budapest; am Abend Fahrt mit dem Schiff auf der Donau
30. April 2010
Besichtigung des Parlamentgebäudes in Budapest; „Schnitzeljagd“ durch die Hauptstadt mit Hilfe von ungarischen Schülern; Besuch der Semmelweisschule – Kennlernen von Traditionen zum Schulabschluss; Gesprächsrunde zum näheren Kennen lernen und Diskussion zum Schwerpunkt Tourismus
1. Mai 2010
Fahrt nach Viseu de Sus (Rumänien); die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden an der Schule von ihren Gasteltern empfangen
2. Mai 2010
die Schülerinnen und Schüler verbringen den Tag mit den Gastfamilien
3. Mai 2010
Fahrt nach Cluj (Klausenburg); Stadtrundgang bzw. Besuch des Botanischen Gartens
4. Mai 2010
gemeinsames Basteln, gemeinsamer Besuch einer Töpferei und einer alten Mühle mit Schülern und Lehrern der Schule Nr. 7; Abschlussveranstaltung mit traditionellen Tänzen und Bräuchen der Region
5. Mai 2010
Rückfahrt nach Budapest/Ungarn – Abschied von den Teilnehmern aus den Niederlanden
6. Mai 2010
Abschied von den Teilnehmern aus Österreich; Heimfahrt nach Zwickau – im Gepäck haben wir viele schöne Erlebnisse und Eindrücke unserer Reise, die auf den folgenden Bildern sicher gut zum Ausdruck kommen: